Was du über Senkwehen wissen solltest
Senkwehen beginnen ungefähr ab der 36. Woche. Mehrgebärende bemerken sie häufig stärker oder ganz anders als in der ersten Schwangerschaft. Man hat beispielsweise Rückenschmerzen und/oder zwischendurch ziehende Schmerzen in den Leisten. Es kann also gut sein, dass du die Senkwehen gar nicht als solche wahrnimmst, sondern sie einfach den typischen Schwangerschaftsbeschwerden in diesem fortgeschrittenen Stadium zuordnest. Vielleicht fühlt es sich auch so an als hättest du in den Oberschenkeln einen andauernden Muskelkater. Der Bauch wird oft hart und die Blase piekst.
Dein Baby schiebt sich mit den Senkwehen tiefer nach unten in dein Becken. Der Bauch sinkt merkbar tiefer, der Magen hat wieder etwas mehr Platz und das Atmen fällt dir wieder leichter. Das Baby sucht den Weg zum Becken und rutscht langsam in die richtige Richtung. Allerdings bedeutet der Vorgang nicht automatisch, dass der Kopf auch bereits in den Beckeneingang eintritt. Mehr zum Geburtsvorgang findest du hier. Bedenke jedoch immer, dass wir hier von einem Idealzustand sprechen – jede Frau und jede Geburt sind anders!
Hinweis: Senkwehen sind keine Geburtsanzeichen und lassen nicht auf den vermutlichen Geburtstermin schließen!