Risikofaktor Frühzeitige Wehen: Die Ursachen sind nicht immer zu klären
Sie werden natürlich mit Recht als Risiko eingestuft. Solche Wehen können Frühgeburten verursachen. Nicht selten sind jedoch lediglich ein "Warnschuss".
Haben Sie sich zuviel zugemutet sagt Ihnen dieses Signal: STOP!! Ruhe wirkt beim Faktor Überbelastung wahre Wunder.
Häufiger findet man allerdings keinen eindeutigen Grund und es werden mehrer Ursachen vermutet. So etwas nennt man Multifaktoren und macht die Ursachensuche schwierig.
Meist wird Magnesium verabreicht. Es hat eine entspannende Wirkung auf die Gebärmutter!
Damit kann man echte Frühgeburten leider nicht aufhalten, das muss ich ganz klar betonen. Zahlreiche Hebammen bieten alternative Möglichkeiten, die oft sehr effektiv sind. Ich habe den Antiwehentee für Sie ausgesucht. Bitte halten Sie sich genau an das Rezept. Auch solche Mittel halten kein Baby auf. Aber man kann das Ganze schon "strecken". Und Ihr Kind bleibt dann vielleicht doch etwas länger im Bauch!
Probleamtisch wird es sobald Ihr Angst ins Spiel kommt. Daraus wird ein Teufelkreis.
Beispiel: die Ursache der viel zu frühen Wehen sind Stress, unbewältigte Familienprobleme oder Ähnliches. Selbstverständlich haben Sie Angst um Ihr Kind. Sicher können Sie sich vorstellen das sie sich nicht positvii auf die Wehentätigkeit auswirkt. Dazu dann noch Hektik im persönlichen Umfeld und möglicherweise unsensible Bermerkungen vom medizinischen Personal. Die Spirale ist perfekt und Ihre Gebärmutter beruhigt sich nicht.
Zu meinem Bedauern habe ich online dafür keine Lösung. Eine gelassene und bodenständige Hebamme vor Ort (die Schwangernvorsorge anbietet) wäre vielleicht in der Lage etwas Ruhe zu verbreiten.