Schwangerschaftskalender: Entwicklung des Embryos bis zur achten Schwangerschaftswoche
Jeder Embryo legt ein rasantes Tempo in seiner Entwicklung vor. Ab Tag 28 nach der Befruchtung werden am Rumpf bereits auf beiden Seiten kleine Knospen sichtbar. Schon drei Tage später wachsen aus ihnen flossenartige, gefurchte Gebilde. An Tag 41 sind daraus zwei Arme mit kleinen Händen geworden, die schon über je fünf Finger verfügen.
Entwicklung der Sinne
Wenig später knospen buchstäblich auch Beine, Füße und Zehen. In der sechsten Schwangerschaftswoche wird Netzhaut sichtbar. Eine Woche später beginnen dann die Lider darüber zu wachsen. Sie verschließen die Augen des Embryos bis zum siebten Monat der Schwangerschaft. So werden sie geschützt. Erst der spätere Fetus kann seine Augen öffnen und schließen. Jetzt bildet sich der erste unserer Sinne aus. Und zwar der Tastsinn am und im Mund und die ersten Nervenzellen bilden sich. Und zwar solche, die für den Geruchs- und Geschmackssinn zuständig sind. Die Ohren sind in einem sehr primitiven Stadium, aber als wichtige Gleichgewichtsorgane bekommen auch sie bereits die ersten Nervenzellen.
Auch wenn man noch nicht viel am Ultraschallbild erkennen kann, finden diese wichtigen Entwicklungen für dein Baby alle schon statt. Genieß das Wunder des Lebens und vertraue auf deinen Körper.
Erste Schwangerschaftsanzeichen
Mittlerweile ist deine Regelblutung längst überfällig. Vielleicht hast du auch schon eine erste Vermutung, eine leise Hoffnung oder bereits einen Schwangerschaftstest in der Apotheke besorgt. Das Ausbleiben der Blutung kann ein erstes Anzeichen für eine Schwangerschaft sein. Weiter sehr frühe Schwangerschaftssymptome sind Übelkeit, ein Ziehen in deinen Brüsten, verstärkter Harndrang oder Verdauungsprobleme.
Tipp: Schwangerschaftstest, die den HCG-Gehalt im Urin messen, gelten frühestens ab Ausbleiben der Regelblutung als sicher.
Größe: Dein Baby ist nun so groß wie eine Heidelbeere.