Schwangerschaftskalender: Entwicklung des Embryos bis zur vierzigsten Schwangerschaftswoche
Im Grunde könnte es nun jeden Moment so weit sein, wobei etwa nur sieben Prozent aller Babys zu früh auf die Welt kommen. Eine Geburt gilt ab der 37. Schwangerschaftswoche als termingerecht, der errechnete Entbindungstermin ist üblicherweise nur eine Schätzung und keine Garantie. Nur 4-5 % aller Babys erblicken tatsächlich am errechneten Termin das Licht der Welt. Der Großteil pendelt sich also davor, rund und nach dem Termin ein – du kannst dich also vorerst noch entspannt zurücklehnen.
Endspurt
Viel gibt es jetzt tatsächlich nicht mehr zu tun. Dein Baby muss "nur" noch wachsen und selbst Kortison produzieren. Bei Kortison handelt sich um ein Hormon, welches die Lungen auf den ersten Atemzug vorbereitet. Sofort nach der Geburt ist der Blutkreislauf des Babys schließlich ein anderer und nicht mehr mit dem der Mutter verbunden. Von diesem Moment an wird das gesamte Blut des Neugeborenen eigenständig durch die Lunge strömen und so den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid gewährleisten.
Wissenswert: Deine Plazenta hat mittlerweile einen Durchmesser von 20 bis 25 Zentimeter erreicht, ist etwa drei Zentimeter dick und ungefähr 500 Gramm schwer. Das Platzangebot für dein Baby ist mittlerweile richtig eng geworden. Es kann sich vermutlich nicht mehr so leicht drehen und befindet sich schon in der von ihm gewählten Ausgangsposition für die Geburt.
Woran du merkst, dass es losgeht
Wenn das Baby groß und kräftig genug ist, reicht seine Versorgung durch die Plazenta nicht mehr aus. Es bekommt Hunger und sendet Stresshormone aus. Diese gelangen zur Mutter und erst dann geht die Geburt los! Den Anstoß dazu gibt also das Baby! Wir empfehlen dir, im Vorfeld schon mit deiner Hebamme darüber zu sprechen, wann du dich auf den Weg ins Krankenhaus oder sie kontaktieren sollst. Manchmal ebben erste Wehen wieder ab, manchmal sind sie noch nicht ausreichend muttermundwirksam. Ein kurzer Check mit deiner Hebamme wird dir viel Sicherheit und Ruhe geben. Folgende Anzeichen gelten als Zeichen, dass dein Baby sich auf den Weg macht:
- Kräftige regelmäßige Wehen
- Abgang des Schleimpfropfes
- Abgang von Fruchtwasser (Bitte auf die Farbe achten!)
- Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
- Schmerzen in der Leist und der Rückengegend
Größe: Dein Baby ist nun schon so groß wie eine Wassermelone, wobei es eine Länge von etwa 51 cm erreicht.