Schwangerschaftskalender: Entwicklung des Embryos bis zur vierten Schwangerschaftswoche

In deiner fruchtbaren Phase kann neues Leben entstehen, sofern Samenzelle und Eizelle ungeschützt aufeinandertreffen und verschmelzen. Ungefähr dreißig Stunden nach der Befruchtung beginnt bei der befruchteten Eizelle bereits die Zellteilung. Während sie weiter durch den Eileiter in Richtung Gebärmutterhöhle unterwegs ist, bilden sich aus einer Zelle zwei. Aus zwei Zellen bilden sich daraus wiederum zwei, am dritten Entwicklungstag teilen sich die Zellen schon in einen 8-10-Zellen-Embryo. Bei sechzehn Zellen spricht man von der "Maulbeere", weil die einzelnen Zellen nicht mehr klar zu erkennen sind, alles in seiner Gesamtheit schon homogener wirkt.

Wissenswert: Die Zellen tragen bereits das gesamte Erbmaterial von Mutter und Vater in sich, ebenso findet eine erste Zuteilung der Organe statt. Dieser Prozess setzt sich nun einige Tage fort.

Einnistung

Am fünften Tag nach der Befruchtung kommt es zur Einnistung in die dicken Schichten der Gebärmutter, die während der ersten Zyklusphase genau für diesen Zweck aufgebaut wurden. Langsam verschwindet die Zellkugel darin, bis sie etwa am dreizehnten Tag der Schwangerschaft aus ihrer fingerhutgroßen Höhle nur noch ganz klein hervorguckt. Diese Höhle nennt man auch Fruchthöhle, man kann sie etwa ab der sechsten Schwangerschaftswoche im Ultraschall erkennen. Die Nahrung der Zellkugel besteht aus einer zucker- und mineralreichen Flüssigkeit.

Anlage der Organe

Ab dem zehnten Tag werden die Organe angelegt. Bis zum Ende der vierten Woche sind bereits sämtliche Organanlagen vorhanden. Man weiß heute immer noch nicht, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. So bleiben uns (trotz aller Technik und Forschung) einige Geheimnisse der Natur weiterhin vorbehalten. Die Stellen, an der die Ohren, die Augen, Mund und Rachen, das Herz, die Lunge, Leber, Darm und so etwas wie eine Harnblase sein werden, lassen sich jetzt schon feststellen.

Tipp: Folsäure ist in der frühen Phase deiner Schwangerschaft sehr wichtig. Das Vitamin der B-Gruppe ist unter anderem dafür verantwortlich, dass sich Rückenmark und Wirbelsäule im Frühstadium gesund entwickeln, ebenso beeinflusst es die Reifung der Organe positiv.

Größe: Dein Baby ist nun so groß wie ein Apfelkern. Ab der vierten Woche sprechen wir vom Embryo.