Pränataldiagnostik: Der Feinultraschall als differenzierte Untersuchungsmethode
Der Feinultraschall gehört zu den Untersuchungsmethoden der klassischen Pränataldiagnostik. Er kann nur von einem speziell ausgebildeten Gynäkologen/einer speziell ausgebildeten Gynäkologin mit hochempfindlichen Ultraschallgeräten durchgeführt werden. Mit Hilfe des Feinultraschalls werden Zustand und Reifungsgrad der kindlichen Organe überprüft. Die Durchführung wird in der 20. bis 22. Schwangerschaftswoche empfohlen. Eine Organuntersuchung bzw. ein Feinultraschall kann prinzipiell auf Wunsch der Eltern erfolgen, dann ist er jedoch auch als Privatleistung zu bezahlen. Besteht eine medizinische Indikation, die eine weiterführende Kontrolle sinnvoll erscheinen lässt, übernehmen die Krankenkassen die Kosten.
Indikationen für die Durchführung eines Feinultraschalls
Gemeinsam mit deinem Arzt/deiner Ärztin solltest du abwägen, ob ein Feinultraschall erforderlich ist oder gewisse Vorbefunde/Zweifel ausräumen oder bestätigen könnte. Grundsätzlich gelten folgende Befunde als mögliche Indikatoren für einen Feinultraschall:
- Verdacht auf ungenügende Plazentafunktion
- Verminderter Fruchtwassermenge
- Auffälligen Herztöne im CTG (Cardiotokografie)
- Mehrlingsschwangerschaften
- Angeborene Herzfehler in der Familie
- Verdacht auf einen Herzfehler oder eine Herzrhythmusstörung des Babys
- Mangelversorgung oder Bluthochdruck in einer vorausgegangenen Schwangerschaft
- Mütterliche Erkrankungen wie Bluthochdruck, Nierenerkrankungen oder Diabetes
- Nikotin- oder Drogenkonsum
- Einnahme bestimmter Medikamente in der Frühschwangerschaft
- Nachweis anderer Fehlbildungen des Fötus, z.B. einer erhöhten Nackentransparenz in der 11.-14. Schwangerschaftswoche
- Eine anderweitige Risikosituation, in der sich die Schwangere gegen eine Chromosomenanalyse (Amniozentese) entschieden hat.
- Genetische Verdachtsdiagnose
3D- und 4D-Videos bieten uns einen sehr privaten Einblick in die Lebenswelt eines Ungeborenen. Wir sollten uns dessen bewusst sein, dass wir hier in die Intimsphäre deines Babys eindringen. Die Bilder, die wir erhalten, sind dennoch faszinierend und können den Eltern auf emotionaler Ebene dabei helfen, die Bindung zu ihrem ungeborenen Kind zu stärken.