So findest du den passenden Geburtsvorbereitungskurs
Bestimmte Geburtsvorbereitungskurse sind heiß begehrt, daher solltest du dich so früh wie möglich um einen Platz bemühen. Manche begeben sich ab der 20. Woche auf die Suche, andere deutlich früher. In jedem Fall sind folgende Punkte bei der Wahl zu beachten: Möchte dein Partner dich begleiten oder bevorzugst du einen Kurs nur für Frauen? Möchtest du eine spezielle Methode zur Geburtsvorbereitung erlernen oder lieber einen allgemeinen Kurs in jenem Krankenhaus, in dem du auch entbinden möchtest? Manche Hebammen bieten auch private Geburtsvorbereitungskurse an, auch für jene Mamas, die in einem Geburtshaus gebären wollen.
Hebammen-Tipp: „Die Kosten für die Vorbereitungskurse werden immer von der Krankenkasse übernommen, sofern sie von einer Hebamme oder einem ausgebildeten Krankengymnasten geleitet werden. Erkundige dich in jedem Fall vor dem Kurs, ob deine Krankenkasse für die Kosten aufkommt und ob auch ein Teil der Kurskosten deines Partners rückvergütet werden. Meiner Erfahrung nach lohnt es sich auch, nicht so weit vor dem Geburtstermin mit dem Kurs zu enden. Wähle lieber einen Kurs, der näher an deinem errechneten Termin liegt – gerade am Ende der Schwangerschaft tauchen noch einmal viele Fragen auf, die du im Rahmen eines Kurses dann klären kannst.“
Hier findest du noch mehr zum Thema Geburtsvorbereitung.