Geruchsempfinden in der Schwangerschaft

Manchmal weißt du vielleicht noch gar nicht, dass du schwanger bist, deine Nase gibt dir jedoch schon einen untrüglichen Hinweis, wenn du plötzlich unter Geruchsempfindlichkeit leidest.

Kaffee, Nikotin, Duftstoffe, Lebensmittel

In den ersten Monaten deiner Schwangerschaft, aber vielleicht auch noch später, reagierst du möglicherweise sehr stark auf Gerüche und Aromen. Wenn du bislang relativ unempfindlich gewesen bist, ist das eine ganz neue Erfahrung für dich. Der Geruch eines Duschgels oder Parfums, das du eigentlich immer gern benutzt hast, Küchengerüche, z. B. gebratene Zwiebel, oder diverse andere Alltagsgerüche führen dann dazu, dass dir übel wird oder du dich übergeben musst. Vielleicht ist dir der Geruch aber auch einfach „nur“ unangenehm.

Man geht davon aus, dass durch die Veränderung deines Hormonhaushaltes dein Gehirn intensiver auf Geruchsreize reagiert bzw. diese anders verarbeitet als vor der Schwangerschaft. Das ist bis zu einem gewissen Grad eine natürliche Schutzfunktion deines Körpers. Regelrecht allergisch kann er nämlich auf den Geruch von Kaffee, Alkohol oder Nikotin reagieren. Insbesondere in Bezug auf Nikotin ist das von der Natur unglaublich schlau, denn sowohl aktives als auch passives Rauchen wirkt sich nachweislich schädlich auf die Entwicklung deines Babys aus.

Keine Sorge: Nach der Schwangerschaft bildet sich diese Empfindlichkeit wieder zurück – du „riechst“ wieder so wie früher.