Erläuterungen: Die Beikostempfehlungen bei Hebamme4u.net

Selbstverständlich sind bei Hebamme4u die Empfehlungen in Deutschland zur verkürzten Stilldauer, Allergieprohylaxe und Zöliakie bekannt.

Ich sehe nach sorgfältiger Prüfung allerdings keinen Anlass etwas Grundsätzliches zu ändern.

Nicht nur weil das Stillen viele andere Vorteile hat, sondern auch, weil die Datenlage zu den gerne zitierten Studien gar nicht so eindeutig ist, wie es uns allen vermittelt wird.

Mehr Wissenschaftliches zu den Studien finden Sie im Babybereich unter Stillzeit.

Das Team und ich sind auf die Suche gegangen, um aus der Fülle der Informationen das Vernünfigste zu filtern. Bei diesen Recherchen kristallisierte sich immer mehr heraus, dass wir nicht dem allgemeinem Trend folgen wollen. Das bedeutet: uns nicht an der Industrie orientieren, und auch nicht alles unkritisch von diversen Instituten und Experten (oder Nichtexperten) zu übernehmen.
Die Ergebnisse werden dazu führen, dass Sie hier nicht wenige abweichende Empfehlungen lesen werden, als in den Hochglanzbroschüren, in den meisten Büchern oder auf vielen anderen Internetseiten.

Wir richten uns nach den Empfehlungen der WHO, die das Bundesinstitut für Risikobewertung übernommen hat. Sie können dort auch Infoblätter bestellen.

  • usschließliches Stillen in den ersten 6 Monaten ist für die Mehrzahl der Säuglinge die ausreichende Ernährung.
  • Beikost sollte – in Abhängigkeit vom Gedeihen und der Essfähigkeit des Kindes – nicht später als zu Beginn des 7. Lebensmonats und keinesfalls vor dem Beginn des 5. Monats gegeben werden. Beikosteinführung bedeutet nicht Abstillen, sondern die Ergänzung des Stillens durch angemessene feste Nahrung bis zum Ende des ersten Lebensjahres und darüber hinaus.

IBFAN /Babynahrungorg ist eine weitere Anlaufstelle für unabhängige Informationen

Was sich in der Tat geändert hat ist die Vielfalt der Lebensmittel. Man kann/ soll mehr Neues einführen. Und das Ganze auch zügiger als noch vor kurzer Zeit.

Mit den Links, möchte ich belegen: Diese Empfehlungen wurden nicht selber gebastelt. Für Sie ist das Ganze sicher mühsamer, als einfach auf die Angaben der Hersteller zu vertrauen. Welchen Weg Sie einschlagen kann ich natürlich nicht vorschreiben. Manchmal sind andere Sichtweisen sehr nützlich für die eigene Entscheidungsfindung.