Säuglingsmilch und Eisenspeicher
Künstliche Säuglingsanfangsnahrung enthält im Vergleich zur Muttermilch ein Vielfaches an Eisen. Dennoch wird Eisen ab einem gewissen Zeitpunkt nur mehr unzureichend von deinem Kind aufgenommen, unabhängig davon, ob du es stillst oder nicht. Die Vermutung „Eisenmangel“ wird in Arztpraxen relativ häufig ausgesprochen.
Erhöhter Eisenbedarf bei Babys
Auf wissenschaftlicher Seite ist man sich derzeit noch nicht ganz einig, wie es zu einer möglichen Unterversorgung mit Eisen bei Babys kommen kann. Was man jedoch weiß, ist, dass ab dem sechsten Monat das Risiko für einen Eisenmangel ansteigt. Die Gründe dafür sind noch nicht ausreichend erforscht und selbst über den Zeitpunkt sind Experten sich nicht einig. Von Muttermilch weiß man jedoch, dass sie von Natur aus relativ wenig Eisen enthält. Fest steht auch, dass der Eisenbedarf deines Babys ab dem sechsten Lebensmonat ansteigt und nicht mehr ausreichend über Muttermilch oder künstliche Säuglingsanfangsnahrung gedeckt werden kann. Folgt man den offiziellen Empfehlungen zum Stillen und zur Beikosteinführung sollten Babys sechs Monate ausschließlich gestillt/mit PRE-Milch versorgt werden, ehe Schritt für Schritt Beikost angeboten wird. Während der Beikostphase wird idealerweise nach Bedarf weitergestillt.
„Achte bei der Beikosteinführung auf jene Lebensmittel, die eine hohe Bioverfügbarkeit an Eisen aufweisen. Dazu zählen Fleisch und Fisch sowie Spinat, Erbsen und grünes Blattgemüse. Wenn du möchtest, kannst du den Babybrei ab dem achten Monat auch etwas Mandelmus in Bio-Qualität unter den Brei mischen. Das ist ebenfalls eine gute und natürliche Eisenquelle.“
Achte bei der Beikosteinführung darauf, nicht zu schnell voranzugehen. Während manche Kinder neugierig sind, Neues zu entdecken, brauchen andere etwas mehr Zeit, um sich an die neue Form der Nahrungsaufnahme zu gewöhnen. Diese Zeit solltest du deinem Kind jedenfalls geben und es zu nichts zwingen. Wenn du eine Still- oder Fläschchenmahlzeit durch den Brei ersetzt hast, beginnst du mit der nächsten Mahlzeit. Mehr Informationen findest du unter der Rubrik Ernährung und natürlich in unserem Forum.